Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neues Feature nur für Premiums
wäääää
Ich hatte mich schon gefreut, endlich die ganzen Webcams auf Ignore setzen zu können, aber nein. Dazu muss man Premium Member sein.
wäääää
Ich hatte mich schon gefreut, endlich die ganzen Webcams auf Ignore setzen zu können, aber nein. Dazu muss man Premium Member sein.
tja, dann bleibt nur eines: inkonsequent sein und auch die Caches machen, die man eigentlich nicht machen wollte.... kann man dann auch individuelle Wegblend-Liste anfertigen? (z.B. jene, wo man co-owner ist - die kriege ich ja auch nicht aus der Liste)
lg dunja
wäääää
Ich hatte mich schon gefreut, endlich die ganzen Webcams auf Ignore setzen zu können, aber nein. Dazu muss man Premium Member sein.
Wenn Du wirklich alle Webcams weghaben willst, dann kannst Du das wohl ueber ein geschicktes Rumspielen mit CAcheabfragen (und die dann bookmarken) machen - notfalls getrennt nach Multi, Mystery und Traditional.
Ich weiss naemlich nicht, ob man eine Oderabfrage absetzen kann.
Schau Dir mal an, wie die URL aussieht, wenn Du eine search nearest cache of this type absetzt.
Dort ist dann ausser den Koordinaten sowie wie z.B.
&tx=a5f6d0ad-d2f2-4011-8c14-940a9ebf3c74
Teil der Abfrage -
wenn Du das an eine andere Abfrage - z.B. die nearest von Deinen Heimatkoordinaten dranhaengst, dann bekommst Du nur noch
Multis (weil obiger Cache einem Multi entspricht).
Wenn Du noch &f=1 anghaengst, dann bekommst Du nur die ungefunden.
Das Zeugs kann man dann bookmarken.
Moeglicherweise geht das auch eleganter (Caches kann man ja auch zweifach ansprechen, ueber eine kurze ID und so ein langes Zeugs). Ich habe mir diese Dinge nicht angeschaut und verstehe auch ohnedies nichts davon.
Cezanne
kann man dann auch individuelle Wegblend-Liste anfertigen? (z.B. jene, wo man co-owner ist - die kriege ich ja auch nicht aus der Liste)
Als PM kannst Du einen beliebigen Cache aus der Liste streichen - mit ignore.
Dazu ist der Befehl ja da.
Fuer Dein Problem habe ich auch keine Loesung.
Persoenlich stoert es mich gar nicht, wenn ich haufenweise Caches auf der nearest list habe, die ich entweder mit versteckt habe, die ich nicht machen mag, oder fuer ich zu unfaehig bin. Meine To-Do Liste fuer Caches passt auch in meinen Kopf, aber ich bin wohl sehr altmodisch was Caching-Angelegenheiten betrifft .....
Cezanne
Mich stört an dem neuen Knopf viel mehr, dass man seither die Hintergrundbilder der Cachebeschreibung kaum noch sieht.
Ich finde, die haben oft recht gut dazugepasst, jetzt wurden sie wegoptimiert :roll:
tja, dann bleibt nur eines: inkonsequent sein und auch die Caches machen, die man eigentlich nicht machen wollte
Ich find Caches, bei denen man jemand dazu vergattern muss, daheim zu loggen, prinzipiell blöd. Das hat für mich nichts mit Geocaching zu tun
Ich find Caches, bei denen man jemand dazu vergattern muss, daheim zu loggen, prinzipiell blöd. Das hat für mich nichts mit Geocaching zu tun
Ganz deiner Meinung. Vielleicht sollte man alle als Event-Cache ausrichten, dann machts eindeutig mehr Spaß :wink:
lg dunja
(Caches kann man ja auch zweifach ansprechen, ueber eine kurze ID und so ein langes Zeugs). Ich habe mir diese Dinge nicht angeschaut und verstehe auch ohnedies nichts davon.
Tja bei GeoCachen kann ich noch nicht viel mitreden, aber das lange Zeug ist mir aus beruflichen Gründen sehr vertraut.
Das sind GUIDs (Globale Unique IDentifiers). Die wurden eigentlich von Microsoft eigeführt um Programmmodule eindeutig identifizieren zu können, erfreuen sich aber inzwischen auch an anderer Stelle hoher Beliebtheit.
Technisch steckt ein Zufallsgenerator dahinter der so Sachen wie Seriennummer der Netzwerkkarte, Rechnername, Datum, Uhrzeit, usw. zu einer Zufallszahl verwurschtet. Dadurch wird mit hoher statistischer Wahrscheinlichkeit garantiert das die Zahl weltweit nur einmal vorkommt.
Da fragt sich der geistig gesunde Laie: "Wozu brauch ich sowas?" :shock:
Wenn du eine menschen lesbare Nummerrierung haben willst - die mir übrigens auch lieber ist - , dann muss irgendwer - ein Programm auf einem bestimmten Rechner - diese Nummern vergeben. Wenn du nur einen Rechner mit einem Prozessor hast ist das kein Thema. Aber bereits bei mehr als einem Prozessor laufen die selben Programmteile unter Umständen mehrmals gleichzeitig ab. Und dann müstest du eben die Vergabe der Nummern organisieren. Das kostet ein bischen Programieraufwand aber vorallem Laufzeit, weil ja dann immer alle auf die Zuteilung der Nummer warten müssen.
GC hat - hab ich irgendwo gelesen - 4 Server laufen. Und Server haben in der Regel auch mehr als einen Prozessor. Was die Server bei GC so drinnen haben weis ich nicht. Und wieviele für welche Aufgabe zuständig sind auch nicht. Ist aber für die Erklärung eigentlich auch egal.
Die andere kurze Nummer können sie dann irgendwann, auch später vergeben, wenn die Daten bereits in der Datenbank versenkt wurden. Intern abrbeiten sie offensichtlich hauptsächlich mit der langen unlesbaren GUID.
Meine Erfahrung sagt mir das sie wahrscheinlich irgendwann mit den kurzen Nummern begonnen haben. Dann Performanceprobleme hatten und die Lösung mit den langen GUIDs implementiert haben. Damit sie aber nicht alles umschreiben müssen haben sie auch noch die kurzen IDs drinnen gelassen. Typischer Fall von zuwenig Budget.
Also langer Rede kurzer Sinn: Mit der hässlichen Lösung erspaaren sie sich was bei der Laufzeit.
Ich hoffe ich hab mit diesem Exkurs nicht all zu sehr genervt. :oops:
Kottan
PS: An alle EDV Leute die der anderen "Religionsgemeinschaft" angehören: Bitte, bitte, bitte, bitte, keine Diskussion darüber wie gut oder schlecht MS Lösungen sind. Danke!
Super, jetzt weiß ich entlich auch, was die langen Zeilen eigentlich bedeuten, bzw was der Sinn davon ist.
Danke
sun4fun
Super, jetzt weiß ich entlich auch, was die langen Zeilen eigentlich bedeuten, bzw was der Sinn davon ist.
Tja eigentlich bedeuten die garnix, und sind ziemlich sinnlos. ;) Unglaublich wie lang ich gebraucht habe um das zu erklären. :oops: Vielleicht sollte ich doch die Technik sausen lassen und in die Politik gehen. ;)
LG
Thomas
(Caches kann man ja auch zweifach ansprechen, ueber eine kurze ID und so ein langes Zeugs). Ich habe mir diese Dinge nicht angeschaut und verstehe auch ohnedies nichts davon.
Tja bei GeoCachen kann ich noch nicht viel mitreden, aber das lange Zeug ist mir aus beruflichen Gründen sehr vertraut.
Ich wusste schon, dass das GUIDs sind. Mit "ich habe mir diese Dinge nicht angeschaut", meinte ich die Struktur der Abfragen. Es gibt ja keine Doku zu den Nearest Searches. Ferner habe ich keinerlei Motivation mich mit diesen Dingen rumzuspielen, z.B. zu probieren, ob es eine Oder-Verknuepfung gibt.
Cezanne
vBulletin® v3.8.1, Copyright ©2000-2013, Jelsoft Enterprises Ltd.